Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»Goldfische« von Gustav Klimt

November 1903 - Dezember 1903

Abzug

»Märzabend« von Vilhelms Purvītis

November 1901 - Januar 1902

Abzug

Ofens des Architekten Robert Oerley und des Bildhauers Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Abzug

»Straße in Dürnbach« von Josef Stoitzner

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 387

»Spaziergang« von Otto Lendecke

1917

Abzug

Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen

um 1890

Original-Negativ

MN R 79

Spielfiguren von Ferdinand Andri

um 1903

Original-Negativ

MN R 264

Triptychon »Der große Markt in Brügge« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Der Beethovenfries (Die feindlichen Gewalten) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 152

Wallnerstraße 15, Wien

um 1910

Original-Negativ

MN R 134

»Feierabend« von Hermann Pleuer

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN G 100

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Original-Negativ

MN W 45

Helene Salzer-Wittgenstein

um 1931

Original-Negativ

MN A 41

Lehárgasse 5, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN A 48

Ratzenstadl, Kaunitzgasse, Wien

um 1890

Abzug

Kirche St. Joseph zu Weinhaus, Wien

vor 1898

Abzug

Teilansicht des Naschmarkts

um 1885

Original-Negativ

MN GK 83

»Forsthaus in Weißenbach am Attersee« von Gustav Klimt

Juni 1928 - August 1928

Abzug

»Wallfahrtskirche Straßengel bei Graz im Winter« von Heinrich Gollob

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN R 32

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Februar 1902