Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN L 5

Baumriese im Auwald

um 1890

Original-Negativ

MN G 27

Betende Bauern in der Wachau

um 1890

Abzug

»By the River of Tuonela« von Akseli Gallen-Kallela

November 1901 - Januar 1902

Original-Negativ

MN A 32

Villa Toscana, Gmunden

undatiert

Original-Negativ

MN R 262

»Winterlandschaft St. Veit« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Abzug

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1931

Abzug

»Berninalandschaft« von Alfred Poell

September 1917 - November 1917

Abzug

»Österreichische Bauern« von Eugenie Breithut-Munk

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Der Beethovenfries (Die feindlichen Gewalten) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Azaleenhaus« von Olga Brand-Krieghammer

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 62

Geschnitzte Groteske von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Abzug

»Freude schöner Götterfunken« von Josef Maria Auchentaller

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN H 18

Erzherzoginnen Maria Christina, Maria Anna, Maria Henriette und Natalie

um 1898

Abzug

Geschnitzte Groteske von Ferdinand Andri

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN R 410

»Silbermorgen, Hinterstoder« von Alfred Poell

April 1918 - Juli 1918

Abzug

Platz am Hof mit Urbani-Keller, Wien

1910

Abzug

Gustav Klimt mit der »Frühstücksgesellschaft« in Wallner's Meierei Tivoli

um 1914

Abzug

»Kind und Hund« von Fritz von Uhde

Januar 1907 - Februar 1907

Original-Negativ

MN R 284

»Pinguin« von Adolf Schnabel

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN H 1

Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen

undatiert