Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN GK 46

Gustav Klimt

08.07.1909

Abzug

Porträt eines Generals

um 1915

Original-Negativ

MN R 292

»Unsere Wohnung« von Karl Müller

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 356

»Witwen vom Balkan« von Ljubo Babić

Januar 1914 - Februar 1914

Abzug

»Die Messe« von Władysław Ślewiński

November 1906 - Dezember 1906

Abzug

»Die Philosophie« von Gustav Klimt

um 1900

Abzug

»St. Stefanus« von Ferdinand Kitt

April 1918 - Juli 1918

Original-Negativ

MN R 112

»Frauenporträt« von Józef Mehoffer

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN W 2

Ludwig Wittgenstein sen.

undatiert

Original-Negativ

MN R 222

»Ludwigstraße in München« von Rudolf Schramm-Zittau

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Von Leopold Bauer entworfener Schrank mit Laden und Flügeltüren

um 1902

Abzug

»Büßende Magdalena« von Luisa Ignacia Roldan

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN L 23

Alte Pappel, davor Jäger

um 1897

Abzug

»Aus der Albertina (Landkarten-Zimmer)« von Alois Hänisch

September 1917 - November 1917

Original-Negativ

MN W 43

Margaret Stonborough-Wittgenstein

um 1931

Abzug

»Der große Markt in Brügge« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 308

»Heimsuchung« von Erwin Lang

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN R 97

Zwei Vasen (»Blumenhalter«) nach Entwürfen von Leopold Bauer

um 1906

Original-Negativ

MN G 83

Abschluss des Schützenkränzchens im Blauen Freihaus

um 1897

Original-Negativ

MN P 53

Gustav Mahler

30.08.1907