Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

»General Joubert« von Thérèse Schwartze

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN L 14

Baumstudie

um 1890

Original-Negativ

MN L 28

Pferde an der Donau

undatiert

Abzug

Haus Wittgenstein, Stiegenhaus

nach 1928

Abzug

»Weibliche Kopfstudie« von Heinrich Knirr

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN P 60

Barbara "Betty" Oser mit Soldaten bei Clara Wittgenstein in Laxenburg

um 1915-1918

Original-Negativ

MN GK 15

Der Beethovenfries (Die Sehnsucht nach Glück findet Stillung in der Poesie) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Abzug

Favoritner-Linie, Wien

1910

Original-Negativ

MN GK 44

»Alte Frau« von Gustav Klimt

um 1909

Original-Negativ

MN R 189

»Der Erzengel Michael« von Ferdinand Andri

um 1909-1910

Original-Negativ

MN R 315

»Bildnis des Rudolf von Alt« von Jakob Alt

November 1912 - Dezember 1912

Original-Negativ

MN GK 13

Der Beethovenfries (Die Leiden der schwachen Menschheit; Der wohlgerüstete Starke) von Gustav Klimt

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN A 19

Kriegerdenkmal »Der Löwe von Aspern«

undatiert

Original-Negativ

MN R 265

»Der Spezialarzt« von Alfred Offner

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN G 98

Lerchenfelder Straße 110, Wien

um 1915

Original-Negativ

MN R 221

»Mutter mit Kind« von Ivan Meštrović

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN G 26

Hofidylle, Wien

um 1890

Abzug

»Skiläufer, Selbstporträt« von Władysław Jarocki

März 1912 - Juli 1912

Abzug

Von Leopold Bauer entworfener Schrank mit Laden und Flügeltüren

um 1902

Original-Negativ

MN P 52

Gustav Mahler

30.08.1907