Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN R 152

»Aggsbach« von Anton Nowak

März 1907 - Mai 1907

Original-Negativ

MN A 175

Haus zum »Goldenen Schiff«, Neustiftgasse 13, Wien

1935

Abzug

Fahnengasse, Wien

1910

Original-Negativ

MN R 300

»Sitzendes Mädchen in Bauerntracht« von Alfred Hofmann-Stollberg

März 1912 - Juli 1912

Original-Negativ

MN A 46

Fasszieherhaus, Wien

um 1890

Original-Negativ

MN R 96

Kreuz und Kerzenhalter für die Kirche zum Hl. Franziskus Seraphikus in Wien-Breitenfeld von Ferdinand Andri

1906

Original-Negativ

MN R 263

»Der große Markt in Brügge« von Felix Albrecht Harta

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 114

»Der alte Harfenist« von Josef Engelhart

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN I 17

Villa Wertheimstein, Wien, Zimmer der Grossmutter

1907

Original-Negativ

MN G 38

Stiege der Ulrichskirche, Wien mit Fronleichnamsprozession

1890

Original-Negativ

MN W 17

Clara Wittgenstein mit dem Abendblatt der Neuen Freien Presse vom 21.9.1923 in Zell am See

September 1923

Abzug

Haus Wittgenstein, Speisezimmer

Herbst 1928

Original-Negativ

MN R 282

»Pedicure« von Walter Bondy

undatiert

Original-Negativ

MN R 54

Relief von Friedrich König

April 1902 - Juni 1902

Original-Negativ

MN G 97

Verkauf von Erdäpfeln durch die Gemeinde auf dem Naschmarkt

1915

Original-Negativ

MN A 92

Grab J.B. von Lampi auf dem Währinger Friedhof, Wien

vor 1898

Abzug

Die Familie Wittgenstein auf der Hochreith

um 1929

Abzug

Reifen

undatiert

Original-Negativ

MN H 11

Jagdgesellschaft (Erzherzogin Maria Henriette und Erzherzogin Maria Christina) mit Wasserbüffeln

September 1897

Abzug

»Maiestas Montium« von Alfred Poell

März 1914 - Juli 1914