Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Innenaufnahme, Entstanden anlässlich der Hochzeit von Marie Salzer Wittgenstein mit Paul Stockert 1923

1923

Original-Negativ

MN S 75

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

November 1906

Abzug

»Aus dem Märchenfries« von Norbertine von Bresslern-Roth

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN P 70

Hermine "Mima" Sjögren-Bacher

um 1931

Abzug

»Azaleenhaus« von Olga Brand-Krieghammer

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Waldinneres

1891

Original-Negativ

MN R 322

»Motiv aus Toledo« von Heinrich Gollob

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt, Erdäpfelstand

1940

Original-Negativ

MN A 130

Das »Platzl« in der Neustiftgasse Nr. 25-35, Wien

um 1900

Original-Negativ

MN R 153

»Der Sturm« von Rudolf Jettmar

März 1907 - Mai 1907

Abzug

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfener rückwärtiger Saal

um 1906

Original-Negativ

MN R 349

»Huzulen" von Władysław Jarocki

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN R 316

Damenbildnis von Else May

Januar 1913 - Februar 1913

Abzug

»Bach im Winter« von Hans von Hayek

Januar 1910 - März 1910

Abzug

Haus Wittgenstein, Eingangshalle mit Diskobol

Frühling 1929

Abzug

»Murkai. Graz« von Anton Nowak

April 1919 - Mai 1919

Abzug

»Blumenstück« von Pauline Freiin von Koudelka

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

Gustav Mahler

30.08.1907

Abzug

Gruppenporträt mit Franz Ferdinand, Sophie und Kinder

um 1910

Abzug

Barbara ("Betty") Oser in Laxenburg

1900