Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Original-Negativ

MN S 76

Einblick in die XXVII. Ausstellung der Wiener Secession, Saal I

November 1906 - Dezember 1906

Original-Negativ

MN GK 21

»Die feindlichen Gewalten« von Gustav Klimt

um 1903

Abzug

»Kraft und List« von Hermann Grom-Rottmayer

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 383

»Mädchen aus Poronin« von Władysław Jarocki

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN R 108

»Filzmoos mit dem Dachstein« von Anton Nowak

März 1906 - Mai 1906

Abzug

Teilansicht des Naschmarktes

um 1885

Abzug

Vorraum von Gustav Klimts Atelier in der Josefstädter Straße

um Mai 1911

Abzug

»Bach im Winter« von Hans von Hayek

Januar 1910 - März 1910

Original-Negativ

MN I 7

Jagdschloss Tikveš, Lobby

1896

Abzug

»Gigant« von Anton Hanak

März 1913 - Juli 1913

Original-Negativ

MN P 32

Prinz Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha mit seiner Gattin Prinzessin Louise von Belgien

vor 1898

Original-Negativ

MN W 48

Marie Stockert-Salzer

um 1931

Abzug

Der Stocletfries (Erfüllung) (Werkzeichnung)

1911-1912

Abzug

»Die Jurisprudenz« von Gustav Klimt

1902

Original-Negativ

MN SP 13

Moriz Nähr mit Ludmilla Waas

um 1900

Original-Negativ

MN R 313

»Interieur in der Skodagasse, Arbeitszimmer« von Rudolf von Alt

November 1912 - Dezember 1912

Original-Negativ

MN R 239

»Im Atelier« von Margarete von Kurowski

November 1910 - Dezember 1910

Abzug

»Martha tadelt ihre eitle Schwester« von Elisabetta Sirani

November 1910 - Dezember 1910

Original-Negativ

MN R 378

»Amazone« von Franz von Stuck

März 1914 - Juli 1914

Original-Negativ

MN G 82

Schützenkränzchen im Künstlerhaus

um 1897