Gustav Klimt Wien 1900 Foundation Moriz Nähr Werkverzeichnis
Anmelden

In diesem Bereich finden Sie das erste, umfangreiche Werkverzeichnis Moriz Nährs, das von der Klimt-Foundation in Zusammenarbeit mit dem Fotohistoriker Uwe Schögl ausgearbeitet wurde. Mit Hilfe einer globalen Suche inklusive breitgefächerter Filtermöglichkeiten und Verlinkungen können Sie selbstständig unterschiedliche Inhalte des Fotografen im Detail er- und beforschen.

Für die Benützung des wissenschaftlichen Recherchetools registrieren Sie bitte einmalig und kostenlos einen Klimt-Account, mit dem Sie fortan Zugriff auf alle digitalen Forschungsangebote der Klimt-Foundation haben.

Anmelden

Um Zugriff auf diesen Bereich zu erhalten, müssen Sie sich mit Ihrem Klimt-Account anmelden.

Social sign-on

E-Mail & Passwort

Hinweis: Wenn Sie sich bereits vor dem 21.03.2025 für die Gustav Klimt-Datenbank registriert haben, können Sie sich mit Ihren dortigen Zugangsdaten auch hier anmelden. Ein Klimt-Account wurde automatisch für Sie angelegt.

Registrieren

Sie haben noch keinen kostenlosen Klimt-Account?

Jetzt registrieren

Abzug

Aufbewahrung der durch die Bäcker und Wirte abgelieferten Brotkartenabschnitte von zwei Wochen

um 1916

Original-Negativ

MN R 277

»Haus der Vestalinnen im Forum Romanum« von Elsa Oeltjen-Kasimir

April 1911 - Juli 1911

Original-Negativ

MN R 370

»Volendam« von Anton Nowak

März 1914 - Juli 1914

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN A 105

Elterleinplatz, Wien

vor 1898

Abzug

»Der Spaziergang« von Karl Schmoll von Eisenwerth

März 1906 - Mai 1906

Original-Negativ

MN P 15

Armenische Mönche

undatiert

Original-Negativ

MN S 14

Einblick in die VI. Ausstellung der Wiener Secession

20.01.1900-15.02.1900

Original-Negativ

MN GK 5

»Die große Pappel I« von Gustav Klimt

nach 1900

Original-Negativ

MN H 43

Erzherzog Albrecht mit erlegtem Hirsch

um 1930

Original-Negativ

MN A 7

»Haus der Laune« im Schlosspark Laxenburg

undatiert

Original-Negativ

MN H 23

Maria Christina, Erzherzogin von Österreich

1907

Original-Negativ

MN R 386

»Bei der Toilette« von Otto Lendecke

1917

Abzug

Verein Reservespital V im Wiener Secessionsgebäude, Saal X

1914-1917

Abzug

Verkaufsstände am alten Naschmarkt

um 1895

Original-Negativ

MN S 24

Einblick in die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, von Leopold Bauer entworfenes Ver-Sacrum-Zimmer (Lesezimmer)

1902

Original-Negativ

MN P 40

Elsa Wiesenthal

um 1905

Original-Negativ

MN A 175

Haus zum »Goldenen Schiff«, Neustiftgasse 13, Wien

1935

Original-Negativ

MN A 29

Hofansicht, Ulrichsplatz, Wien

um 1890

Abzug

Ladetätigkeit in Naschmarktnähe, Rechte Wienzeile 9-15

1940